Baryonyx walkerii | 2019
Skulptur aus „Beesputty“ Polymer Clay.
Länge: Ca. 28 cm
Baryonyx Büste
Baryonyx
Baryonyx walkeri; mit seinem krokodilähnlichen Kopf, riesigen Vorderklauen und mindestens 8 Metern Länge ein beeindruckender Räuber.
Apatosaurus
Der Apatosaurus darf natürlich in keiner Dinosammlung fehlen. Der Kopf ist im Maßstab etwas zu groß, damit man ihn auf kleineren Produkten noch gut erkennt. Es gibt auch eine „richtige“ Version, die für das Leporello „Dinosaurier – Eine Zeitreise durch 165 Mio Jahre“ entstanden ist.
Eustreptospondylus
Eustreptospondylus oxoniensis war ein ca. sechs Meter langer Verwandert des Megalosaurus.
Dilophosaurus
Dilophosaurus wetherilli. Ein ca. 6 m langer, leicht gebauter Raubsaurier mit einem auffälligen Kamm.
Dimetrodon
Dimetrodon grandis ist ein Pelycosaurier; ein Vorläufer der Dinosaurier und wahrscheinlich das gefährlichste Raubtier seiner Zeit.
Edmontonia
Edmontonia longiceps. Diesen Dino hatte ich schon als Schwarz/Weiß Version vorliegen und habe ihn für T-rex World nochmal komplett überarbeitet.
Megalodon
Der Megalodon, Carcharocles megalodon, ist ein prähistorischer Riesenhai mit einer geschätzten Maximallänge von 15 bis 20m.
Pteranodon
Pteranodon ingens ist kein Dinosaurier, sondern ein Flugsaurier. Trotzdem darf er natürlich nicht fehlen. Ihn gibt es unter anderem als Styropor-Flieger.
Triceratops
Triceratops horridus, einer der beliebtesten und bekanntesten (und mein persönlicher Lieblings-) Dinosaurier. Der erste, der für die T-rex World Reihe entstanden ist.
Tyrannosaurus rex
Die „Hauptfigur“ der T-Rex World Marke. Der am häufigsten eingesetzte Dino und einer der ersten, die entstanden sind.