7-Minuten-Geschichten zum Lesenlernen
Verlag: Loewe | 2019
Cover für „Das Beste für Jungs“.
7-Minuten-Geschichten zum Lesenlernen
Verlag: Loewe | 2019
Cover für „Das Beste für Jungs“.
Als Luzie und Lilly bei einem Streit aus Versehen ihre dämonischen Fähigkeiten aktivieren, kommt es zu einem Körpertausch – Luzie ist Lilly und Lilly ist Luzie! Höllisch peinlich! Luzie muss nun Lillys Mädchenschule besuchen und ist völlig überfordert.
Murphs Leben als Normalo-Superheld ist aufregend – und voller Fragen: Bekommt er jetzt ein Heldenkostüm? Einen Gürtel mit coolen Waffen?
Murph hat ein großes Problem. Er ist ganz normal! Leider hat seine Mutter ihn aus Versehen an einer Schule für Superhelden angemeldet. Oder so was in der Art.
Luzifer senior ist und bleibt verschwunden! Lange kann Onkel Gabriel die Hölle nicht mehr alleine schmeißen. Also machen sich Luzifer junior und seine Freunde auf die Suche…
Luzie und seine Freunde machen sich auf die Suche nach Luzifer senior, der spurlos verschwunden ist. Es sieht ganz so aus, als ob der Teufel höchstpersönlich entthront wurde. Doch was ist mit Luzifers Vater passiert?
»Ich gehe eben gern in die Schule«, sage ich leise. »Du gehst gern in die Schule?«, wiederholt Papa entsetzt. »Das glaub ich ja wohl nicht! Du bist mein Sohn! Du kannst nicht gern in die Schule gehen! Die Schule ist der Feind! Das habe ich dir schon tausendmal erklärt!«
Das Zeitalter der elfen ist vorbei und ihr Inselkontinent für immer verloren.
Beseelt von dem verderbten Wasser erheben sich dort bizarre und nach Blut gierende Bestien, die das Land scheinbar unbewohnbar machen.
Jahrhunderte wähnten sich die Elfen allein, doch nun, nach all den Kämpfen streckt das
dunkle Reich seine gierige Hand nach Krateno aus.
Luzifer junior ist gerade von seinen Ferien in der Hölle nach Sankt Fidibus zurückgekehrt, da erwartet ihn schon wieder jede Menge Ärger…
Luzifer junior lebt als Sohn des Teufels in der Hölle und soll den „Laden“ einmal übernehmen. Pech nur, dass sein Papa findet, Luzie sei für den Job noch viel zu lieb.
Freundschaft, Träume und ganz viele Tiere. Die neue Kinderbuchreihe um die Freundinnen Matilda und Jette bietet Lesespaß und Wohlfühlatmosphäre für Mädchen ab 8 Jahren.
Loewe Verlag | 2016
Autorin: Sonja Maren Kientsch
Illustrationen: Raimund Frey
"Freundschaft, Träume und ganz viele Tiere. Die neue Kinderbuchreihe um die Freundinnen Matilda und Jette bietet Lesespaß und Wohlfühlatmosphäre für Mädchen ab 8 Jahren. Viele lustige Illustrationen begleiten die liebenswerten Tierretterinnen bei ihren Abenteuern.
Kennt ihr das, wenn man einen riesengroßen Traum hat, so mit Bauchkribbeln und allem Drum und Dran? So war das bei mir und meiner besten Freundin Jette, als wir beschlossen, eine Tierretter-Zentrale zu gründen. Alles hat damit angefangen, dass mir Frau Stritzelberger erzählte, der Muskelkater – so heißt ihr Katzenbaby – habe ganz schreckliche Staubsaugerangst. Da hatte ich sofort einen 1-a-Spitzenplan bereit, wie ich dem Kleinen helfen könnte. Was daraufhin alles Unglaubliches passiert ist, lest ihr am besten selbst."
Autor: Lucien Caligo | 2015/16
Verlag: Books on Demand
Umlaufendes Cover und Vignetten für Kapitelanfänge.
ISBN-10: 3739246375
ISBN-13: 978-3739246376
Über zehn Jahre sind vergangen, seit Enowir und Nemira die Intrige unter den Klans aufgedeckt haben. Nach diesem entbehrungsreichen Kampf scheint nun Frieden zwischen den Elfen von Krateno zu herrschen. Doch das verdorbene Land lässt den Bewohnern keine Ruhe. Die Vergiftung des Trinkwassers breitet sich unaufhaltsam aus. Dies ist jedoch nicht die einzige Bedrohung, der es gilt, sich entgegenzustellen.
Getrieben von Seelenpein und Hass kehrt ein alter Feind zurück, der nur ein einziges Ziel verfolgt: Die Auslöschung seiner eigenen Art.
Lucian Caligo, 1985 in München geboren, gehört zu den neuen aufstrebenden Selfpublishern. Nach seiner Schulzeit stolperte er in eine Bauzeichnerlehre, von der er sich zur Krankenpflege weiterhangelte. Fantastische und vor allem düstere Geschichten zu ersinnen, war in dieser Zeit nicht mehr als eine heimliche Leidenschaft. Erst im November 2014 beschloss er all seine Bedenken, wegen seiner Legasthenie und tausend anderen Gründen, über Bord zu werfen und seine Werke zu veröffentlichen.
Tamas Medien GmbH | 2015
Illustrationen und Kolorierung: Melanie Freund
Partielle Hintergründe: Raimund Frey
Auftraggeber: Sprechstunde Doktor Stutz (Schweiz)
Kinderbuch „Das Geheimnis der Pyramide ‒ Mira, Leon und das grosse Abenteuer der Ernährung"
Mira und Leon mögen Chips und Schokolade. Wie alle Kinder. Zusammen mit Pharaoides entdecken sie im Pyramiden-Laden, wie bunt und vielfältig Ernährung sein kann. Und wie geheimnisvoll.
Autorin: Celeste Ealain | 2013
(...) Die Menschheit versucht, alles zu verstehen und zu analysieren, sich ständig weiterzuentwickeln und jegliche Geheimnisse des Lebens zu ergründen. Währenddessen sterben Pflanzen und Tiere aus, und sämtliche Versuche, sie zu retten, schlagen fehl.
Was, wenn ich Ihnen nun erzähle, dass es Rassen gibt, die noch unentdeckt sind? (...)Blick ins Buch bei Amazon
Band 1 - 4, Kinderleicht Wissen Verlag
Text: Iris Karg
Illustrationen: Max Walther & Raimund Frey
... beim Kleinendrachenröntgenarzt
Idee und Text: Dr. Christiane Hey, Frankfurt | 2011
Illustrationen: Max Walther und Raimund Frey
Das Buch über das Drachenmädchen Bella Natz soll helfen, Kindern in der Uniklinik Frankfurt den Ablauf einer Untersuchung zu erklären und ihnen die Angst davor zu nehmen.
In this fun, quirky new paperback series, Lilly discovers a magical book and starts whipping up some spells of her own, but not without a few bumps along the way. From giving her brother rabbit ears to outsmarting vampires, this witch-in-training has her work ut out for her. Already an international success with more than nine million copies sold worldwide, the Magic Lilly series is a whimsical comedy of errors, perfect for all aspiring young witches.
Rowohlt Verlag | 2008
Herausgeber: Felix Scheinberger
Illustriert von Studenten der Fachhochschule Mainz
Illustrationen und Entwürfe für die Kurzgeschichte "Das Wrack" von Helmut Backhaus.
Studienarbeit
Mein 2007 entstandenes Vordiplom. „Schäfchen zählen“, mein erstes komplett selbst konzipiertes und illustriertes Buch, gleichzeitig die erste Arbeit, die am Grafiktablett entstanden ist.
Zugegeben, der Text holpert etwas und die Gestaltung könnte etwas Schliff vertragen… aber hey, es war halt mein erstes Buch.